• Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare
  • Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare

Geschichte

Schulchronik der Grundschule Königstädten

Die Verselbständigung der alten Schule in Königstädten als Grundschule erfolgte am 01. August 1970 durch Verfügung des Regierungspräsidenten vom 24.03.1970.

Die Grundschule wurde von der Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) abgetrennt, weil durch starken Zuzug in die Neubaugebiete die Schülerzahl stark zugenommen hatte und darüber hinaus die GHS als Haupt- und Realschule konzipiert war. Die Räumlichkeiten reichten nicht mehr für die Aufnahme aller Kinder, so dass auch im Zuge der Schulreform den Erfordernissen entsprochen werden musste, wonach selbstständige Grundschulen zu errichten waren.

Der Unterricht wurde in der alten Königstädter Volksschule gehalten. Im Schuljahr 1970/71 wurden 7 Jahrgangsklassen unterrichtet.

Zum Schuljahr 1971/72 wurde die Grundschule um den Neubau der Turnhalle erweitert.

Ab dem Schuljahr 1972/73 konnte mit Verfügung des Regierungspräsidenten die 5-Tage-Woche auf Probe eingeführt werden. Die Schulräume wurden durch das Aufstellen eines Pavillons um 2 Klassen erweitert.

Im März 1973 wurden die Bauarbeiten für einen Erweiterungsanbau freigegeben. Am 15. Juni 1973 starteten die ersten Erdarbeiten. Am 24. April 1974 konnte der Richtkranz aufgestellt werden. Mit Beginn des Schuljahres 1974/75 wurden einige Klassenräume des fertiggestellten Erweiterungsbaus bezogen. Die alte Schule wurde umgebaut und grundlegend renoviert.

Am 25.09.1974 wurde der neue Schultrakt feierlich übergeben.

Im August 2020 werden wir das 50-jährige Bestehen der Grundschule Königstädten gebührend feiern.

 

  • Daten & Fakten
  • Geschichte
  • Schulprogramm
  • Schulwegeplan
  • Schulordnung der Grundschule Königstädten
  • Einschulung
  • Raumplan

Grundschule Königstädten
Forsthausstraße 11, 65428 Rüsselsheim am Main

Telefon: 06142 / 30173-0
Fax: 06142 / 30173-15
Email: poststelle@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Kontakt Ganztagsangebot:
Telefon: 06142 / 30173-20
Email: ganztagsltg@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Datenschutzbeauftragte:
Herr Schmidt und Frau Schorsch
Email: datenschutz3809@schule.hessen.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']

Kooperationspartner SV Alemannia Königstädten

2023 (©) Grundschule Königstädten - All rights reserved