• Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare
  • Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare

Schülerrat

Die Schülersprecher im Schuljahr 2022/23 sind:

Marlene Limburger (Klasse 4b)

Merle Jäth (3a)

Schülerrat

Jede Klasse der Jahrgangsstufen 2,3 und 4 wählt ihren Klassensprecher/in und eine/n Vertreter/in (in der Jahrgangsstufe 1 werden im Laufe des Schuljahres die ersten Klassensprecher gewählt).

Bei regelmäßig stattfindenden Klassenratssitzungen werden u.a. auch Themen und Fragen gesammelt, die mit der Schulleiterin besprochen bzw. ihr gestellt werden sollen.

Vier Mal pro Schuljahr lädt die Schulleiterin alle Klassensprecher/innen zu einer Schülerratssitzung ein, bei der o.g. Themen und Fragen unter Einhaltung einer genauen Geschäftsordnung besprochen werden. Die Aufgabe der Klassensprecher/innen ist es wiederum, das Besprochene in ihren Klassenrat mit zurück zu nehmen.

Außerdem werden im Schülerrat wichtige Themen besprochen und zum Teil auch gemeinsam erarbeitet (z.B. Toiletten- und Fußballregeln, Straßenverkehrsordnerkonzept, Schulhofregeln). Aktuelles Projekt des Schülerrates ist die Planung und Organisation eines Schulflohmarktes, um Geld für die Schülerbücherei einzunehmen. Außerdem geben die Schüler/innen der Schulleiterin Wünsche und Ideen für eine Weiterentwicklung der Schule mit auf den Weg. Jede Schülerratssitzung wird von einem Teilnehmer/einer Teilnehmerin protokolliert.

In jedem Schuljahr wird ein/e Schülerratsvorsitzende/r (=Schülersprecher/in) aus der Jahrgangsstufe 4 und ein/e Stellvertreter/in aus der Jahrgangsstufe 3 (ggf. auch 2) gewählt. Aufgaben dieser beiden Schüler/innen sind u.a. Angebot einer Schülersprechstunde in einer großen Pause, die Leitung der Schülerratssitzung, Mitgliedschaft in der Jury des Vorlesewettbewerbs, das Halten einer Abschiedsrede für die jeweiligen Schulabgänger/innen.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Unterricht“ unter Demokratieerziehung.

  • Schulleitung der Grundschule Königstädten
  • Schulsozialarbeit
  • Sekretariat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat
  • Schulelternbeirat
  • Kollegium
  • Ganztags-Team

Grundschule Königstädten
Forsthausstraße 11, 65428 Rüsselsheim am Main

Telefon: 06142 / 30173-0
Fax: 06142 / 30173-15
Email: poststelle@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Kontakt Ganztagsangebot:
Telefon: 06142 / 30173-20
Email: ganztagsltg@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Datenschutzbeauftragte:
Herr Schmidt und Frau Schorsch
Email: datenschutz3809@schule.hessen.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']

Kooperationspartner SV Alemannia Königstädten

2023 (©) Grundschule Königstädten - All rights reserved