• Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare
  • Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare

Gewaltpräventive Arbeit

Streitschlichtung

Im Schuljahr 2014 wurde ein Konzept für die Streitschlichtung auf dem Schulhof durch Schüler erarbeitet.

Jährlich werden einige Drittklässler in einer AG von unserer Schulsozialarbeiterin zu Streitschlichtern ausgebildet, um im darauffolgenden Schuljahr auf dem Schulhof die Pausenaufsichten bei der Streitschlichtung unter Schülern unterstützen zu können.

Gewaltpräventionskurs

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird den Erstklässlern die Teilnahme an einem Gewaltpräventionskurs angeboten. Die Referentin, die lizensierte Trainerin für Kindersicherheitstraining in Grundschulen und Sportvereinen, Frau Andrea Chawaf, trainiert in sechs Kursstunden das richtige Verhalten in bestimmten Situationen ohne Aufsicht der Eltern. Bislang nahm jeweils ein Viertel bis ein Drittel der Schüler des jeweiligen Jahrgangs an dem Seminar teil.

Die Prävention von sexuellen und gewalttätigen Übergriffen an Kindern liegt der Schulgemeinde Grundschule Königstädten sehr am Herzen, um damit den Schülerinnen und Schülern frühzeitig bestmöglichen Schutz anbieten zu können. Eingeführt in das Thema werden alle interessierten Eltern bei einem vorab angebotenen Elterninformationsabend. Die Finanzierung wird regelmäßig durch das Programm „Öffnung von Schule“ der Stadt Rüsselsheim unterstützt, so dass die Eltern nur noch einen Anteil der Kursgebühren übernehmen müssen.

Die regelmäßige Evaluation unter den teilnehmenden Schülern und deren Eltern ergibt eine hohe Zufriedenheit und den Wunsch nach Beibehaltung des Kurses bzw. Wiederholung des Themas im Unterricht.

Gewaltpräventionsprogramm „Cool and Safe - SmoG

Um eine systematische, wiederkehrende Gewaltprävention bei den Schülern zu erreichen, führen seit dem Schuljahr 2014/15 alle 2. Klassen zu Beginn des 2. Schulhalbjahres unter Anleitung ihres Klassenlehrers das internetbasierte Gewaltpräventionsprogramm „Cool and Safe“ der SmoG e.V. (Schule machen ohne Gewalt), das vom Hessischen Kultusministerium empfohlen wird, durch.

Laut der ehemaligen Hessischen Kultusministerin Beer stärkt die Arbeit mit dem Programm „die Selbstbehauptungskompetenzen der Grundschulkinder gegenüber Gleichaltrigen und Erwachsenen und vermittelt Handlungsstrategien zum Umgang mit Gefahrensituationen. Kinder lernen interaktiv und spielerisch durch über 40 Kurzfilme und Bildergeschichten Grenzverletzungen früher wahrzunehmen und Gefahren zu erkennen. Hierzu werden sie in Situationen versetzt, die sie bereits erlebt haben oder sich zumindest gut vorstellen können. Im Training wird dem Schutz vor den Gefahren des Internets und vor sexueller Gewalt durch fremde und bekannte Personen ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Cool and Safe“ wurde mit dem bedeutsamen europäischen Comenius-Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle Bildungsmedien ausgezeichnet. Projektpartner von SMOG e.V. sind die Goethe Universität Frankfurt, … und die International Police Association (IPA) …. Maßgeblich wurde die Entwicklung des Programms durch die Europäische Union gefördert.“

Straßenverkehrsordner / Schaukeldienst

Ebenfalls im Schuljahr 2014 wurde gemeinsam mit dem Schülerrat ein Straßenverkehrsordnerkonzept erarbeitet. Dieses sieht vor, dass in jeder großen Pause auf dem großen Schulhof zwei Schüler der vierten Klassen den „Straßenverkehr“ (Schüler fahren mit Spielfahrzeugen im eingezeichneten Straßenbereich) regeln.

Die Schüler sind dazu mit Ordnerwesten sowie Gelber und Roter Karte ausgestattet und können Mitschüler bei Regelverstößen vom Straßenverkehr für eine Pause ausschließen.

Ebenso gibt es einen „Schaukeldienst“ der Viertklässler, der mit Hilfe einer großen Eieruhr für Ruhe und Ordnung an den Schaukeln sorgen muss.

  • Inklusion
  • Lernzeit
  • Sprachförderkozept
  • Leseförderung
  • Gewaltpräventive Arbeit
  • Demokratieerziehung
  • Grundschrift
  • Notengebung
  • Fördern und Fordern
  • Übergang 4 / 5
  • Klima- und Umweltschutz
  • Unterrichtszeiten und Räume der Grundschule Königstädten

Grundschule Königstädten
Forsthausstraße 11, 65428 Rüsselsheim am Main

Telefon: 06142 / 30173-0
Fax: 06142 / 30173-15
Email: poststelle@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Kontakt Ganztagsangebot:
Telefon: 06142 / 30173-20
Email: ganztagsltg@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Datenschutzbeauftragte:
Herr Schmidt und Frau Schorsch
Email: datenschutz3809@schule.hessen.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']

Kooperationspartner SV Alemannia Königstädten

2023 (©) Grundschule Königstädten - All rights reserved