• Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare
  • Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare

Schulsozialarbeit

Hallo, mein Name ist Karola Bauer!

Seit August 2017 bin ich als Schulsozialarbeiterin in der Grundschule Königstädten tätig.

„Netzwerk Schulgemeinde“ ist der Name der Schulsozialarbeit der Stadt Rüsselsheim und des Kreises Groß-Gerau. Die Schulsozialarbeit ist ein Baustein der „Zukunftsoffensive Schule“.

„Netzwerk Schulgemeinde“ steht in diesem Sinne nicht nur für das Miteinander in der Schule, sondern soll auch deutlich machen, dass die Schulsozialarbeit

– ein Kooperationsmodell der Schulen und der Jugendhilfe in Trägerschaft der Stadt ist,

– die Städte und Gemeinden und die unterschiedlichsten Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen befasst sind, in das Vorhaben eingebunden sind.

Ziel der Schulsozialarbeit ist, im Rahmen der Schulgemeinde, gemeinsam mit der Schule und den Eltern folgende Punkte zu fördern:

– Stärkung und Förderung der Schüler und Schülerinnen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung

– Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern

– Öffnung der Schule zum Gemeinwesen

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Erdgeschoss des Roten Hauses. Sie erreichen mich montags, dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr (freitags erst ab 9:00 Uhr). Gerne können Sie auch einen Termin vereinbaren(Tel.: 79 36 975) oder mich per Mail kontaktieren: Karola.Bauer@ruesselsheim.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Faltblatt zur Schulsozialarbeit, das Sie in der Schule erhalten.

Ich freue mich auf eine vertrauensvolle, konstruktive und zielführende Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!

  • Schulleitung der Grundschule Königstädten
  • Schulsozialarbeit
  • Sekretariat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat
  • Schulelternbeirat
  • Kollegium
  • Ganztags-Team

Grundschule Königstädten
Forsthausstraße 11, 65428 Rüsselsheim am Main

Telefon: 06142 / 30173-0
Fax: 06142 / 30173-15
Email: poststelle@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Kontakt Ganztagsangebot:
Telefon: 06142 / 30173-20
Email: ganztagsltg@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Datenschutzbeauftragte:
Herr Schmidt und Frau Schorsch
Email: datenschutz3809@schule.hessen.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']

Kooperationspartner SV Alemannia Königstädten

2023 (©) Grundschule Königstädten - All rights reserved