Starke Kinder in der digitalen Welt
Um den sinnvollen und sorgsamen Umgang mit digitalen Medien ging es in den Workshops, die alle 5 Klassen des 3. Jahrgangs im Februar und März bei Jörg Astheimer von 6 Degrees* besuchten. Dabei waren digitale Geräte wie Smartphones, Spielkonsolen oder Sprachassistenten Thema. Es wurden auch aktuelle Trends wie die Netflix Serie „Squid Game“ oder das Online Spiel „Roblox“ kritisch beleuchtet.

Inhaltlich ging es bei den Workshops darum, die Kinder für den Unterschied zwischen ihrem Lebensalltag und Online-Welten zu sensibilisieren. So standen Gefühle und Emojis auf der Agenda, Gespräche und Chats, Sporterlebnisse und Online-Games. Natürlich wurde auch hinterfragt, wer sich hinter Online-Identitäten alles verbergen kann oder wie man sich am besten gegen Bedrohungen im Netz schützen und Hilfe holen kann.


Gerade weil Online-Welten wie Games oder Social Media einen hohen Reiz und Sog ausüben, ist es für Eltern nicht nur enorm wichtig, Kinder gut zu begleiten, sondern immer auch Alternativen zu bieten, die die Kinder bei ihrer emotionalen, geistigen und körperlichen Entwicklung unterstützen. Freunde, Sport, Natur, Musik, Tanz und andere Aktivitäten sind entscheidend dafür, dass die Kinder gesund aufwachsen und fürs Leben lernen. Die Workshops haben wieder einmal gezeigt: Mit der Begeisterung, die Kinder für ihren Lieblingssport empfinden, kann kein Online-Game mithalten.
Diese und andere Informationen erhielten die Eltern des dritten Jahrgangs durch einen abschließenden Infoabend.
Die vielen anschaulichen Beispiele und wertvollen Tipps unterstützen uns dabei, bewusster und sicherer in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Ein wichtiger Beitrag für mehr Medienkompetenz. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Astheimer und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
