• Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare
  • Home
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Elterninformationen
    • Termine
    • Tage der offenen Tür
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • GTA – Team
    • Sekretariat
    • Schülerrat
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Schulwegeplan
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Einschulung
    • Raumplan
  • Home
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Inklusion
    • Fördern und Fordern
    • Lernzeit
    • Sprachförderkozept
    • Leseförderung
    • Gewaltprävention
    • Demokratieerziehung
    • Grundschrift
    • Notengebung
    • Übergang 4 / 5
  • Ganztag
    • Unterrichtsvormittag
    • Nachmittagsangebot
    • Hausaufgabenhilfe
    • AG-Angebote
    • Ferienbetreuung
    • Horte
    • Kontakt
  • Förderverein
  • Formulare

Grundschrift

Schriftprobe eines Schülers des Jahrgangs 4:

Da das Kollegium die Vereinfachte Ausgangsschrift als einzuführende Schreibschrift sehr kritisch betrachtete (großer zeitlicher Aufwand, Überforderung der Schüler, geringe Nachhaltigkeit, künstliche Schulschrift, Frage nach der Notwendigkeit einer Schreibschrift etc.), informierte es sich ausführlich über die neu entwickelte Grundschrift des Grundschulverbandes.

Die o.g. Kritikpunkte und Fragen zur Vereinfachten Ausgangsschrift sowie die Vorteile der Grundschrift (Schüler lernen nur noch eine Schrift, Buchstabenverbindungen werden ermöglicht und eingeübt, Schüler entwickeln eigene Handschrift etc.) überzeugten das Kollegium von einem Wechsel zur Grundschrift.

Laut Gesamtkonferenzbeschluss vom 11.06.2014 lernen die Schülerinnen und Schüler seit dem Schuljahr 2014/15 die Grundschrift. Zur methodisch-didaktischen Unterstützung wurden die Grundschriftkarteikästen des Grundschulverbandes in entsprechender Zahl angeschafft. Die Auswahl der Lineatur obliegt den Fachlehrkräften und wird den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers angepasst. Die Zustimmungen der Schulkonferenz und des Schulelternbeirates liegen vor.

Auch die informierten Kindertagesstätten und Horte nutzen zustimmend die Grundschrift. Die weiterführenden Schulen sind nach anfänglicher Skepsis zufrieden mit den Schreibfähigkeiten der Königstädter Grundschüler, zumal nicht die Schreibschrift eingefordert wird, sondern eine schnelle und gut lesbare Handschrift.

  • Inklusion
  • Lernzeit
  • Sprachförderkozept
  • Leseförderung
  • Gewaltpräventive Arbeit
  • Demokratieerziehung
  • Grundschrift
  • Notengebung
  • Fördern und Fordern
  • Übergang 4 / 5
  • Klima- und Umweltschutz
  • Unterrichtszeiten und Räume der Grundschule Königstädten

Grundschule Königstädten
Forsthausstraße 11, 65428 Rüsselsheim am Main

Telefon: 06142 / 30173-0
Fax: 06142 / 30173-15
Email: poststelle@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Kontakt Ganztagsangebot:
Telefon: 06142 / 30173-20
Email: ganztagsltg@koenigstaedten.ruesselsheim.schulverwaltung.hessen.de

Datenschutzbeauftragte:
Herr Schmidt und Frau Schorsch
Email: datenschutz3809@schule.hessen.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']
$partnerImage['alt']

Kooperationspartner SV Alemannia Königstädten

2023 (©) Grundschule Königstädten - All rights reserved